nob
Kinder- und Jugendhaus
Nordostbahnhof
Saalfelder Str. 14
90491 Nürnberg
Tel: 0911/ 375 33 -11
Fax: 0911/ 375 33 -10
nob.ejn@elkb.de
Schülertreff
Tel: 0911/ 375 33 -12
Fax: 0911/ 375 33 -10
st.nob.ejn@elkb.denob
Der Grundschulhort des nob ist eine Familienunterstützende bzw. -ergänzende Einrichtung mit einem Betreuungsangebot für 50 Kinder. Als Räumlichkeiten stehen uns ein Raum zum Lesen, Spielen und Ruhe, ein Raum zum Toben und Ruhen, ein Werk- und Bastelraum und zwei Hausaufgabenräume zur Verfügung.
Zum Mittagessen wird die Mensa im Erdgeschoß unseres Hause genutzt. Als Außenbereich gibt es einen Garten mit Sandkasten, Schaukel und viel Platz zum Toben und Fußballspielen.
Wir bieten den Kindern viel Raum sich selbst auszuprobieren, kreative Angebote zu nutzen und sich im Freispiel mit ihren Freunden immer neue, spannende Abenteuer auszudenken. Jedes Kind wird von uns geachtet, wertgeschätzt und als wertvolles Mitglied der Gruppe angesehen.
Das Mittagessen beziehen wir vom Toleranz-Catering der Lebenshilfe. Hierbei ist uns zum einen Bio-Produkte und frisches Obst und Gemüse wichtig, zum anderen auch eine Wahlmöglichkeit für die Kinder. Die Kinder können sich zwischen zwei Menüs sowie einer vegetarische Option entscheiden.
Während der Schuulzeit bieten wir eine Betreuung von Montag bis Freitag ab 06:30 Uhr an, der Tag der beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. In der Zeit bis 11:15 Uhr betreuen wir die Kinder in Krankheitsfällen und bei Unterrichtsausfall. Nach dem Schulschluss essen die Kinder gemeinsam Mittag, gefolgt von einer betreuten Hausaufgabenzeit. Danach gibt es genug Zeit für angeleitetes und freies Spiel, die Betreuung endet um 18:00 Uhr.
In den Ferien findet durchgehend von 06:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Betreuung statt.
Das nob Kinder- und Jugendhaus besteht aus drei Teilbereichen: dem Grundschulhort, dem Schülertreff (ein Hort für die Jahrgangsstufen 5 bis 9) und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Seit September 2007 finden Kinder ab 6 Jahren im nob viele verschiedene Freizeit- und Betreuungsmöglichkeiten, pädagogisch betreute Angebote sowie Unterstützung im Bereich Schule.Die Teams der Teilbereiche stehen im engen Kontakt und unterstützen die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien möglichst ganzheitlich.
Der Haupteinzugsbereich des Hauses erstreckt sich im Nürnberger Nordosten, die Kinder kommen oft aus der nahen Umgebung des Hauses, bei den Jugendlichen vergrößert sich das Einzugsgebiet mit zunehmendem Alter.
Das Team des nob ist interdisziplinär besetzt und besteht aus Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen und Kinderpfleger/innen, sowie Praktikanten, die das Team auf Zeit unterstützen.
Die Einzelteams finden sie unter den Menüpunkten Grundschulhort, Schülertreff und offene Angebote. Hier finden Sie auch Kontaktdaten und Ansprechpartner.
Es besteht in allen drei Arbeitsbereichen die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Wir sind sowohl Kurzzeitpraktikanten als auch Jahres- bzw. Semester-Praktikanten von Fachakademien oder Fachhochschulen gegenüber offen. Das Arbeiten im nob ist eine gute Möglichkeit, in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hineinzuschnuppern und sich mit den eigenen Fähigkeiten und Stärken auszuprobieren.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Leiter der Einzelbereiche Hort, Schülertreff oder an die Offene Arbeit.
Schwerpunkte der Arbeit sind die Offenen Treffs für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Nordostbahnhof.
Diese werden ergänzt durch Projekte, Workshops und andere Aktivitäten. Kreativwerkstatt, Töpfern, Tanztraining, Wochenendveranstaltungen, Ferienprogramme und Freizeiten bieten viele Möglichkeiten, seine Freizeit sinnvoll und abwechslungsreich zu verbringen.
Charakteristisch für die Arbeit im Kinder- und Jugendhaus Nordostbahnhof ist die enge Zusammenarbeit mit dem Hort und dem Schülertreff im gleichen Haus, die sich auch in gemeinsamen Aktionen zeigt.
Die Offene Arbeit im nob richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Nordostbahnhof. Bei uns sind alle Besucher zwischen 6 und 27 willkommen. Bei einzelnen Aktion, z.B. dem Mädchen Café oder dem Jugendtreff gibt es Alters- bzw. Geschlechtertrennungen.
Unser Kindertreff findet jeden Montag, Dienstag und Donnerstag
von 15:30-17:30 Uhr (Donnerstag 15:30-18:00 Uhr) für Kinder von 6 bis 11 Jahren im nob statt.
Der Jugendtreff findet jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
von 18:00-21:00 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren statt.
Der Jungentreff findet jeden Donnerstag
von 15:30-17:30 Uhr für Jungs ab 6 Jahren in der KidsGarage statt.
Unsere Gruppenangebote:
Jeden Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr Mädchengruppe 8-13 Jahre
Jeden Freitag von 14:00-17:00 Uhr Taekwondo ab 8 Jahren
In den Ferien haben wir ein gesondertes Ferienprogramm. Außerdem machen wir an zwei Samstagen im Monat Ausflüge, Aktionen im Haus oder zusätzliche Offene Treffs. Bitte Aushänge am Haus beachten!
Der Grundschulhort verfügt über Betreuungsplätze für 50 Kinder. In den Ferien findet eine durchgehene Betreuung von 06:30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Wenn Sie Interesse an einem Hortplatz haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei:
Manuela Dehmel
Fon: 0911 – 132 56 70
Fax: 0911 – 373 39 19
Mail: manuela.dehmel@elkb.de